Nachrichten
Ausschreibung: Erstellung eines Corporate Designs
Der Flandernbunker ist ein historischer Bunker in Kiel, der als Museum und Gedenkstätte genutzt wird. Zur besseren Wiedererkennung und zur Förderung des Bekanntheitsgrads soll ein Corporate Design entwickelt werden. Das vorhandene Logo soll dabei die Grundlage des neuen …
Weiterlesen … Ausschreibung: Erstellung eines Corporate Designs
Flandernbunker im künstlerischen Blick
Diese Ausstellung passt bestens in unser laufendes Projekt zu diesem Ort: „Der Flandernbunker als historischer Ort“ im Rahmen von „Gemeinsam Kiel gestalten“. Es startete 2021 und endet jetzt im Dezember mit der Eröffnung dieser Ausstellung und dem folgenden …
Ausstellungen im Flandernbunker
Verschiedene Ausstellungen im Flandernbunker: „Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges" - „Der lange Weg. Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten" - „Junge Eingriffe in alte und neue Geschichte" - „Bunker - Bomben - Menschen" - …
Projekte
Kriegszeugenprojekt
Ziel des Kriegszeugenprojektes ist es, das Wissen einer Generation, welche die Schrecken eines Weltkrieges noch aus eigener Anschauung kennt, für die Nachwelt zu erhalten, damit das Wissen und die Erfahrungen nicht verloren gehen.
Guidegruppe
Führungen im Flandernbunker finden am ersten Sonntag im Monat statt. Dazu hat die Guidegruppe ein Konzept entwickelt, um mit Bildmaterial die Kieler Marine- und Kriegsgeschichte mit ihrem traurigen Höhepunkt in der NS-Diktatur zu vermitteln.
Angebote für Schulen
Der Flandernbunker ist Ort der Bildung und Völkerverständigung und Ausgangspunkt für anschaulichen Geschichtsunterricht. Die Schulgruppe des Vereins erarbeitet ein Konzept für Schulen, um die Kieler Marine- und Kriegsgeschichte in der NS-Diktatur zu vermitteln.
Workshops
Als Parallele zu den Ausstellungen zum Matrosen- und Arbeiteraufstand von 1918 zeigt der Verein Mahnmal Kilian im Flandernbunker den Krieg - den Weg der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", der Menschen am Ende für ihre Rechte auf die Straße gehen ließ.