Hans Krohn - ein Flakhelfer aus Kiel
Im Alter von 15 Jahren wurde in Kiel auch Hans Krohn 1944 zum Marinehelfer eingezogen und am Nordmarksportfeld in der Flakbatterie stationiert. Da sich diese Batterie in Stadtnähe befand, erlebte er viele Luftangriffe hautnah mit. Die Erfahrungen dort prägten sein …
Weiterlesen … Hans Krohn - ein Flakhelfer aus Kiel
Ausschreibung: Erstellung eines Corporate Designs
Der Flandernbunker ist ein historischer Bunker in Kiel, der als Museum und Gedenkstätte genutzt wird. Zur besseren Wiedererkennung und zur Förderung des Bekanntheitsgrads soll ein Corporate Design entwickelt werden. Das vorhandene Logo soll dabei die Grundlage des neuen …
Weiterlesen … Ausschreibung: Erstellung eines Corporate Designs
Flandernbunker im künstlerischen Blick
Diese Ausstellung passt bestens in unser laufendes Projekt zu diesem Ort: „Der Flandernbunker als historischer Ort“ im Rahmen von „Gemeinsam Kiel gestalten“. Es startete 2021 und endet jetzt im Dezember mit der Eröffnung dieser Ausstellung und dem folgenden …
Weiterlesen … Flandernbunker im künstlerischen Blick
Ausstellungen im Flandernbunker
Verschiedene Ausstellungen im Flandernbunker: „Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges" - „Der lange Weg. Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten" - „Junge Eingriffe in alte und neue Geschichte" - „Bunker - Bomben - Menschen" - …
Weiterlesen … Ausstellungen im Flandernbunker
Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges
Nach langer Vorbereitung ist es nun soweit: Der Verein Mahnmal Kilian eröffnet am Vorabend des 1. September – dem Internationalen Antikriegstag – seine Ausstellung „Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges“. Diese Ausstellung entstand in …
Weiterlesen … Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges
Digitalstrategie und 3-D-Rundgang
Förderung durch Neustart Kultur – Kooperation mit Dataport - ab jetzt kann der Flandernbunker via Internet auch digital besucht werden. Fördermittel aus dem Programm Neustart Kultur und eine Kooperation mit Dataport machen es möglich, dass man sich nun auch …
Weiterlesen … Digitalstrategie und 3-D-Rundgang
Flandernbunker leuchtet in den Nationalfarben der Ukraine
Der Verein Mahmal Kilian verurteilt den verbrecherischen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine aufs Schärfste! Aus Solidarität mit den betroffenen Menschen und den zahlreichen Opfern leuchten in den dunklen Abendstunden bis Mitternacht ab sofort und bis auf Weiteres zwei …
Weiterlesen … Flandernbunker leuchtet in den Nationalfarben der Ukraine
Was bedeutet mir Heimat? - Ausstellung und Vernissage
Themen wie Heimat, Flucht und Migration spielten im Zweiten Weltkrieg ebenso eine Rolle wie in der heutigen Zeit. Ein aufwendiges mehrteiliges Schülerprojekt hat dazu nicht nur in den Klassenräumen der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg gearbeitet, sondern auch …
Weiterlesen … Was bedeutet mir Heimat? - Ausstellung und Vernissage
Gemeinsam Kiel gestalten
Bürgerforschungsprojekt Flandernbunker. Mitmachen: Jeder Mensch ist auch Zeitzeuge. Fast 15.000 Euro erhält der Verein Mahnmal Kilian von der Stadt Kiel aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ in diesem Jahr. Damit sollen parallel zu aktuellen Forschungen zur …
Weiterlesen … Gemeinsam Kiel gestalten
Mahnmal Kilian im Schleswig-Holstein-Magazin
Im vergangenen Jahr wurde der Verein Mahnmal Kilian nicht nur 25 Jahre alt - es war im November auch genau 20 Jahre her, dass die denkmalgeschütze Ruine des U-Bootbunkers Kilian entgegen aller Bemühungen abgerissen wurde. Darüber ...
Weiterlesen … Mahnmal Kilian im Schleswig-Holstein-Magazin
Ausstellung „Konfliktlandschaften“
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird auch zu Pandemiezeiten vom Verein Mahnmal Kilian im und rund um den Flandernbunker begangen. Seit 25 Jahren ist dieser Tag bundesweiter Gedenktag – er bezieht sich auf die Befreiung der …
Weiterlesen … Ausstellung „Konfliktlandschaften“
Gedenken an 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion
Liebe Aktive, Mitglieder und Mitarbeiter*innen des Vereins Mahnmal Kilian, es war eine sehr gelungene Gedenkveranstaltung am 22. Juni auf dem Eichhof-Friedhof und ich möchte allen Mitorganisatoren, Kooperationspartner*innen und Gästen sehr danken dafür. Ein besonderes …
Weiterlesen … Gedenken an 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion