Flandernbunker: Weihnachten 2024 und Neujahr 2025
Weihnachten 2024 und Neujahr 2025
Der Kieler Flandernbunker wird zu den Weihnachtsfeiertagen nur am 24. und 25. Dezember geschlossen sein. An allen anderen Tagen ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, da in den letzten Jahren gerade um die Weihnachts- und Neujahrstage viele Menschen den historischen Ort besuchen wollten.
Neujahrsspaziergang zum Flandernbunker:
- Januar, 12 Uhr:
Interreligiöse Friedensbitte und Neujahrsempfang am Flandernbunker
Start in das 80. Jahr des Endes von Nationalsozialismus und Krieg
Die Welt ist voller Kriege, voller Verunsicherung, Ängsten und Hass. Wir brauchen versöhnliche Zeichen dagegen, Hoffnung und Mut!
Unter diesem Motto lädt der Verein Mahnmal am Neujahrstag 2025 um 12 Uhr in den Flandernbunker zu einer „interreligiösen Friedensbitte“. Es sprechen Pröpstin Almut Witt für die evangelische Kirche, Propst Dr. Jürgen Wätjer für die katholische Kirche, Iman Hasib Ahmad Ghaman für die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde, Oberpriester Joan Kuz für die ukrainische orthodoxe Kirche sowie ein Vertreter der jüdischen Gemeinden.
Der Gedanke dahinter: Der Flandernbunker war im Zweiten Weltkrieg ein Kieler Organisationsort des nationalsozialistischen Angriffskriegs gegen die halbe Welt. Seit 2001 betreibt der Verein die Bunkerruine als Ort der Geschichtsvermittlung zur Friedensförderung und Völkerverständigung – die schreckliche Geschichte soll Anlass geben, heute gegenteilig zu handeln.
Die verschiedenen Religionen aber stehen seit alters her häufig gegeneinander oder werden von politischen Machtsystemen instrumentalisiert bis hin zu schrecklichsten Kriegen. Viele Menschen hat gerade dies vermutlich in Konfessionslosigkeit getrieben. Doch seit Jahrzehnten haben sich auch in Kiel interreligiöse Zusammenschlüsse gebildet, um über das Gemeinsame an den Kern der eigentlichen Botschaft zu erinnern, die den unterschiedlichsten Religionen eigen ist: Menschlichkeit.
Darum hat der Verein Mahnmal Kilian an jenem ehemaligen Ort der Kriegsführung Vertreterinnen und Vertreter der Kieler Religionsgemeinschaften zu einer gemeinsamen Zusammenkunft gebeten, um dort mit hoher Symbolkraft für das neue Jahr um Frieden zu bitten.
Es soll ein gemeinsamer Akt mit möglichst vielen Teilnehmenden sein – vielleicht im Rahmen eines Neujahrsspaziergangs am baltischen Meer. Mit kurzen Ansprachen oder auch Gebeten – das ist allen Eingeladenen freigestellt - geht es um Frieden, Gedanken und Ideen dazu.
Anschließend wird bei alkoholfreien Getränken zu einem Neujahrsempfang und zu Kurzführungen im Flandernbunker geladen. Der Eintritt an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr ist frei - Spenden werden erbeten.
Fotos: © Jens Rönnau, honorarfrei
1 – Friedenslicht im Beton am Flandernbunker
2 - So könnte es aussehen: Am 1. Januar 2025 werden unterschiedliche Religionsvertretende eine Friedensbitte für das neue Jahr am Flandernbunker formulieren. Anschließend wird mit warmen Getränken zum Neujahrsempfang gebeten.
3 – Der Flandernbunker: Am Neujahrstag um 12 Uhr Ort einer interreligiösen Friedensbitte