Flandernbunker aussen Seitenansicht Sommer web

Termine

Der Flandernbunker leuchtet. Öffentliche Zusammenkunft mit Lichtern

Anschließend um 19 Uhr: „Eine deutsche Geschichte“ - Vortrag und Gespräch über das Schicksal einer christlich-jüdischen Familie mit Gudrun Netter. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Führung zur Ausstellung „Bomben und Traumata“

Führung zur Ausstellung „Bomben und Traumata“ und zur Geschichte des Flandernbunkers – mit Dr. Jens Rönnau. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers sowie zu den aktuellen Ausstellungen - mit Karsten Severin. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers sowie zu den aktuellen Ausstellungen - mit Karsten Severin. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker

Führung zur Geschichte des Flandernbunkers und zu den aktuellen Ausstellungen

Führung zur Geschichte des Flandernbunkers sowie zu den aktuellen Ausstellungen. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers sowie der aktuellen Ausstellungen

Führung zur Ausstellung „Bomben und Traumata“ und zur Geschichte des Flandernbunkers – mit Dr. Jens Rönnau. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers sowie der aktuellen Ausstellungen

Mit Karsten Severin. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Führung zum Luftkrieg in Kiel und zur Geschichte des Flandernbunkers sowie der aktuellen Ausstellungen

Mit Karsten Severin. Eintritt 6 € / 4 €.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Führung zur Geschichte des Flandernbunkers und zu den aktuellen Ausstellungen.

An jedem Sonntag wird im Flandernbunker um 11.30 Uhr eine Führung angeboten, zu der man ohne Anmeldung kommen kann. Themen sind der historische Ort Flandernbunker, der Luftkrieg in Kiel und die aktuellen Ausstellungen „Flakhelfer“ sowie „Bomben und Traumata“. Der Eintritt beträgt 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro. Mitglieder des Vereins Mahnmal Kilian haben freien Eintritt.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Café International

Am Sonntag, 23. Juni, dem 1. Kieler-Woche-Sonntag, ist es wieder soweit: Das "Café International" öffnet seine Tore für das interkulturelle Picknick und Begegnungsfest am Kieler Flandernbunker.

Live-Musik - Kreative Mitmachaktionen - Essen und Trinken zum Selbermitbringen - nette Begegnungen.

Flandernbunker (Kiellinie 249, Kiel)

Fahrrad-Führung: Flandernbunker - Marineuntersuchungsgefängnis - Schießplatz Altenholz

Am kommenden Sonntag, den 2. Juni lädt der Verein Mahnmal Kilian um 15 Uhr zu einer Fahrradführung ab Flandernbunker ein. In der Führung "Mythos und Mord" geht es um das Thema "Soldaten-Ehre", denn stand 1927 das Kieler Flanderndenkmal als soldatisches Ehrenmal für das Revanchedenken der reaktionären Kreise während der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Unrechtsstaat.

Flandernbunker