Flandernbunker aussen Seitenansicht Sommer web

Themenführungen im Flandernbunker

Führung im Flandernbunker - Sonntag, 4. Dezember 2022, 11:30 Uhr

Führung mit Clemens Podszus zur Geschichte des Flandernbunkers in der Zeit von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg. Bei einem Rundgang durch den einstigen Kommandobunker wird der Ort erläutert und in die Kieler Kriegsgeschichte von 1914 bis 1945 eingeordnet. Zudem wird durch die Ausstellungen zu Bombenkrieg, Migration und Zeitzeugenarbeit geführt sowie durch die aktuelle Ausstellung „Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges“.

Flandernbunker, Kiel, Kiellinie 249 am Marinehafen. Kosten einschließlich Eintritt 6,- / 4,- Euro.

 

Themenführung 1:

U-Boot-Krieg und der Flandernbunker

Sonntag, 13. November, 11.30 Uhr

U-Boote 1914 in Kiel / Stapellauf U36 Germaniawerft Kiel 1941, StAKi / Ruine U-Bootbunker Kilian 1994

Führung: Clemens Podszus

Die Führung behandelt die U-Boot-Kriegsführung beider Weltkriege aus der Perspektive des Flandernbunkers und der Stadt Kiel. Kiel war ein Standort der U-Bootproduktion im Zweiten Weltkrieg, der Flandernbunker Schutzort der in Kiel stationierten 5. U-Bootflottille – eine große Ausbildungseinheit. Dabei geht es auch um die Technik des U-Bootes sowie um Kriegsverbrechen und Zwangsarbeit. Angesprochen werden die U-Boot-Technik der Kieler Walterwerke, der Bau des „Seehund“ im Bunker Konrad sowie der U-Bootbunker „Kilian“ und die dortige Zwangsarbeit. Mehr als zwei Drittel der 39.000 deutschen U-Bootsoldaten überlebten den Zweiten Weltkrieg nicht. Und es geht um völkerrechtswidrige Strategien und Verhaltensweisen, beginnend mit der Affäre Patzig im Ersten Weltkrieg, wo ein deutscher U-Bootkapitän ein Lazarettschiff brutal versenkte. Im Zweiten Weltkrieg war es insbesondere der Laconia-Befehl von Admiral Karl Dönitz, keine Überlebenden versenkter Schiffe zu retten.

 

Themenführung 2:

Kiel und der Luftkrieg

Sonntag, 20. November, 11.30 Uhr

Amerikanischer Bomber "Fliegende Festung" / Holtenauer Straße 60, Januar 1944 / Gängeviertel Kiel 1945, StAKi, Gotthold Sommer

Führung: Karsten Severin

Neben zahlreichen Bunkern des Zweiten Weltkriegs war der Flandernbunker ein Luftschutzbunker für Soldaten des Marineoberkommandos Ost. Über seine Funkmeldezentrale wurden auch Fliegeralarme und Entwarnungen gegeben. Die Führung gibt einen kurzen geschichtlichen Abriss über den Luftkrieg. Schwerpunkt sind der Zweite Weltkrieg und die Geschehnisse in Kiel. Dabei werden der Flandernbunker als Luftschutzbau mit seinen Funktionen und seiner Geschichte sowie auch andere Kieler Bunker erläutert wie beispielweise der U-Bootbunker Kilian und der Moltke-Stollen. Weitere Themen sind die Luftangriffe auf Kiel, die Organisation des Kielers Luftschutzes - von Alarmsirene über Flak bis Verdunkelung, sowie der Kriegs-Alltag der Zivilbevölkerung. Allein Kiel erlebte 600 Fliegeralarme und 90 Luftangriffe.

 

Themenführung 3:

Bomben und Traumata. Unheimliche Hinterlassenschaften des Krieges

Sonntag, 27. November, 11.30 Uhr

Zerstört: Älteste Kirche in Brest / Flandernbunker: Bomben u. Traumata / belastete Erinnerungen

Führung: Dr. Jens Rönnau

Diese Kuratorenführung erläutert die aktuelle Hauptausstellung im Flandernbunker. Sie ist eine Mahnung, sagte Stadtpräsident Tovar zur Eröffnung am Vorabend des 1. September 2022, dem internationalen Antikriegstag. Denn was allein vom Zweiten Weltkrieg durch Bomben an Land und im Meer als Hardware hinterlassen ist, das wirkt parallel ebenso lange schon in Form von Traumata und Befindlichkeiten in den Köpfen der Menschen, die Krieg und den grausamen NS-Terror erleben mussten. Die Ausstellung zeigt Bilder des zerstörten Kiel, originale Bombenblindgänger und Munition, persönliche Geschichten dazu, die Arbeit des Kampfmittelräumdienstes, der Umweltbehörden und Firmen. Im Bereich der Traumata geht es um die drohende Atomkriegsgefahr, um Berichte von Menschen zu traumatisierenden Situationen wie Verfolgung, Bombenkrieg, Zwangsarbeit, Fronterlebnisse, Flucht oder Kriegsvergewaltigung. Zudem stellen Kunstwerke individuelle Reflexe auf damalige wie auf heutige Zeiten dar.

Zurück